Töne, Texte, Bilder und Projekte von Holger Siemann
Archiv: Vorbei und nicht vergessen
9.12.2021 Vortrag zum 75. Jahrestag des ersten Prozesses gegen NS-Ärzte in der Hellen Panke, Berlin
7.12.2021 Deutschlandfunk 19:15 Uhr Wiederholung„Die sieben Leben der Margarethenhütte, eine ostdeutsche Industriegeschichte“
8.11.2021 Lesung in der Vertretung des Landes Brandenburg aus „Leben und Sterben in der Uckermark“ und Gespräch mit Ilka Seifert und Adriana Altaras über Schafe und die Welt
22.9.2020 Deutschlandfunk 19:15 Uhr Ursendung „Die sieben Leben der Margarethenhütte, eine ostdeutsche Industriegeschichte“
8.9.2020 Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, 18 Uhr Eröffnung der Rudolf-Mosse-Ausstellung, siehe auch www.mossestrasse.de
3.6.2020 Deutschlandradio: 19:00 Uhr Ursendung „Rudolf Mosse – ein deutscher Unternehmer“
16.12.2019 Berlin, 19:00 Uhr Führung und Lesung Geschichte und Geschichten um die Kopenhagener – Die Schriftsteller Torsten Schulz und Holger Siemann über ihren Kiez; in der Hellen Panke, Kopenhagener Straße 9, 10437 Berlin
5.5. bis 31.6.2019 in Haseldorf bei Hamburg, Schafe und Pferde in der Galerie Kleine Tenne, Altenfeldsdeich 18 in 25489 Haseldorf, Eröffnung der Ausstellung am 5. Mai ,11 Uhr mit dem Salonorchester Gnadenlos
21.6. bis 31.9.2019 in Groß Fredenwalde, Ausstellung Schafe und Lämmer in der Herberge, Groß Fredenwalde, Eröffnung am 21.6.2019
9.11.2019, Großdubrau, 14:30 Uhr: Lesung & Gespräch zu 30 Jahre Mauerfall, freie Mittelschule, Schulstraße 1, 02694 Großdubrau, eine Veranstaltung des Museums Margarethenhütte e.V.
22.8.2019, 16:30 Uhr Berlin, Lesung und Stadtführung, Treffpunkt Buchhandlung Neues Kapitel Kopenhagener Strasse 7, 10437 Berlin
26.5.2019 auf Kulturradio RBB, 14:04 „Alles ist Erpel“ Wiederholung
12. 2. 2019, 19:30 Uhr Berlin, Lesung aus dem „Weiszheithaus“, Ev. Advent-Zachäus-Kirchengemeinde in der Danziger Str. 203, 10407 Berlin
Samstag, 16.3., und Samstag, 23.3. Der Tod und die Schweine“ mit der Theatergruppe Kokolonia, Vorstellungen im „Gasthaus Zum Jan“ in Köln
14.1. und 10.2.2019 in Köln, Vorstellungen der Theatergruppe Kokolonia mit „Der Tod und die Schweine“ 19:00 Uhr im Horizont-Theater Thürmchenswall 25, 50668 Köln
3.11.2012, auf Deutschlandfunk, 0:05 Uhr Puntland, (Wiederholung)
23.5.2013, auf Bayern 2, 20:03 Uhr Uhr Puntland, (Wiederholung)
15.3.2013, auf SRF1, 20:05 Uhr Puntland (Wiederholung)
8.6.2013, auf WDR, 17:05-18:00 Uhr, Mord am Hindukusch, Ursendung, 23:05 Uhr Wiederholung
5.2.2013, auf Bayern 2, 20:03 Uhr, Mord am Hindukusch; Wiederholung
13.12.2012, Deutschlandradio, 7:20 Uhr, „Landlust und Schäferidyll“
18.9.2013, Deutschlandradio, .7:20 Uhr, „wen esst Ihr da?
19.5.2014 WDR, „´Mord am Hindukusch“, Krimihörspiel
19.5.2014 SRF, 20:03 Uhr „Glüht ein Stern in alter Haut“
7.2.2011 WDR 5, 20:05 Uhr „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“
11.12.2010, Berlin, 19:00 Uhr, „Verzaubert in Nordost“, Finissage der Ausstellung im Prenzlberger Stadtmuseum, Prenzlauer Allee 227, Holger Siemann zeigt den Film „die andere Liebe“ (prod. vom Hygienemuseum Dresden 1988) und moderiert ein Gespräch mit Frank Schäfer, Erwin Bode und Jürgen Lemke über Anderssein und Provokation in der DDR
16.1.2011 auf NDR Kultur, 20:05 Uhr: „Alles ist Erpel“
6.3.2011, SWR 2, 8:20 Uhr: „Alles ist Erpel“
4.4.2011, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, 19:00 Uhr, „Ich wär gern einer von uns“, Lesung mit Holger Siemann, Robin Thiesmeier und Klaus Wowereit
5.4.2011 auf WDR5, 20:05 Uhr: „Alles ist Erpel“
25., 26., 27.09.2011, Erfurt, Rudolstadt und Mühlhausen, „Ich wär gern einer von uns“, Lesungen mit Holger Siemann und Waltraud Schwab
öffentl. Aufführung „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“ mit anschl. Diskussion, Eintritt frei
12.01.2010, Deutschlandfunk, 20:15 Uhr „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“ Ursendung Feature (zu Senderportal, Featureprogramm, Livestream, Frequenzen etc. siehe Deutschlandfunk)
19.02.2010, Kulturradio vom RBB, 22:04 Uhr, „Alles ist Erpel“, Ursendung
12.01.2010, Deutschlandfunk, 20:15 Uhr „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“ Ursendung Feature (zu Senderportal, Featureprogramm, Livestream, Frequenzen etc. siehe Deutschlandfunk)
3.4.2010 im Bayerischen Rundfunk, „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“, s.o.
04.05.2010, Deutschlandfunk, 20:10 Uhr, „Alles ist Erpel“, s.o.
5.5.2010 auf Deutschlandradio, „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“ , s.o.
5.9, 15:00 Uhr und 6.9.2010, 20:30 Uhr auf BR2, „Alles ist Erpel“ im Bayerischen Rundfunk
7.9.2010, auf Deutschlandradio, 19:15 Uhr, „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“ , s.o.
10.9.2010 und 22.10.2010, auf Deutschschweizer Radio DRS 1, jeweils 20:00 Uhr: „Alles ist Erpel“
17.10.2010 NDR, 11:05-12:00 Uhr „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“
22.10.2010 Berlin, „Alles ist Erpel“ läuft im „Kino unterm Sternenhimmel“ im Zeiss Großplanetarium Berlin (direkt am S-Bahnhof Prenzlauer Allee)
1.12.2010 SWR 2, 22:05-23:00 Uhr „Kafka, Kanzler und da knackt nichts“
9.3. 2008, Leipzig 16:00 Uhr Lesung in Lehmanns Buchhandlung, Grimmaische Str.10 in 04109 Leipzig
14.3.2008, Leipzig, Buchmesse 11.30 bis 12 Uhr, Lesung auf dem ‚Leipzig Liest Forum‘, Messegelände Halle 3, A500
10.4.2008, Berlin, 20:00 Uhr in der Backfabrik, Buchpremiere „Karlas Versuch, die Welt zu verbessern“ Mitschnitt mp3, 2,2 Mb, Saarbrücker Str. 36-38 (Ecke Prenzlauer Allee), 10405 Berlin
16.4.2008, Warendorf, 19:30 Uhr im Cafe Bistro Vinothek „Engelchen“Heumarkt 2 48231 Warendorf, eine Veranstaltung der Buchhandlung Ebbeke, Echo Presse
20.4.2008, Berlin, 11:00 Uhr in der Kommandantur, Unter den Linden 1, 10117 Berlin
12.- 15.6.2008, Berlin, jeweils 19:00 Uhr, zweite Serie der Aufführungen von „Lilli“ an der Rosa-Luxemburg-Oberschule, Kissingenstraße 12 – 13189 BERLIN
23.7.2008, Iserlohn bis 26.7.2008, Literaturhotel Franzosenhohl, Danzweg 25, 58644 Iserlohn: Mittwoch: 19:30 Lesung aus „Karlas Versuch, die Welt zu verbessern“ Samstag: 19:30 Hörspielnacht: „Wort zum Mord“ und „Mordspiel“
17.9.2008, Berlin, 19:00 Uhr, Stadtbibliothek Mahlsdorf, Alt Mahlsdorf 24-26, 12623 Berlin (Eingang Hönower Straße)
14.10.2008, Berlin, 19:30 Uhr, Ev.Advent-Zachäus-Kirche, Danziger Str.201/203, 10407 Berlin
17.12.2008, Magdeburg, 17:00 Uhr beim Lesben- und Schwulenverband, Walther-Rathenau-Str. 31, 39106 Magdeburg, Lesung aus „Arbeit und Streben“ und „Karlas Versuch, die Welt zu verbessern“
2.03.2008, Meyenburg, 19:00 Uhr Bibliothek Meyenburg, im Schloss, 16945 Meyenburg, Eintritt 3 € Presse: „Ein Lichtblick zu Beginn der Woche“ (Märkische Allgemeine)
25.03.2008, Berlin, 18:00 Uhr Premiere Jugendtheaterprojekt „Hunger“ von Tusch extra im Theater Engelbrot, Alt-Moabit 48, 10555 Berlin, Termine der Voraufführungen etc. hier
15.9 2007, Lauchhammer 19:00 Uhr Lesung auf dem Bibliotheksfest Stadtbibliothek Lauchhammer, Naundorfer Straße 2, 01979 Lauchhammer
27.9.2007, Berlin 14:00 Uhr, Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin
14.10 2007, Berlin 18:00 Uhr in der Literatur Lounge Birgit Bauer „Kleine WeinWirtschaft“, Bamberger Str. 41, 10779 Berlin
17.10 2007, Berlin 10:00 Uhr (!) in der Reihe „Das literarische Frühstück“ Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 52-54, 12679 Berlin (im FreizeitForum Marzahn)
15.11 2007, Vechta 11:40 – 17:00 Uhr Lesung und Workshop in der Ludgerus Schule Lattweg 35, 49377 Vechta
15.11 2007, 20:00 Uhr Lesung in der Buchhandlung Vatterodt, Grosse Str.58, 49377 Vechta
16.12. 2007, Hanoi 16:00 Uhr Lesung aus „Arbeit und Streben“ in der Mediothek des Goethe-Institutes 56-58 Nguyen Thai Hoc, Ba Dinh, Hanoi, Vietnam
16.12.2007, Berlin 11:00 Volksbühne Matinee, „Wir sind alle Terroristen! – Der § 129a, eine unendliche Geschichte“ siehe auch „doppelte Rechnung“
3.10.2006 Fulda, 19:00 Museum Vonderau, Jesuitenplatz, eine Veranstaltung von „Leseland Hessen“ 4.10.2006 Fulda, 11:00 Workshop „Vom Plot zum Roman“ Der lange Weg des Autors, eine Veranstaltung von „Leseland Hessen“ mit Schülern Osthessen-News
5.10.2006 Frankfurt, Frankfurter Buchmesse, Random House
6.10.2006 Offenbach, 19:00, Bücherturm der Stadtbibliothek, Herrnstraße 87, eine Veranstaltung von „Leseland Hessen“ Offenbach-Post
9.10.2006, Vellmar, 19:30 Uhr im Evangelischen Kirchenzentrum Vellmar-Stadtmitte, Veranstalter: Büchereck am Rathaus Katharina Engelhardt , 34246 Vellmar HNA v. 12.10.2006